Insekten haben Eintrittsverbot!

Um an warmen Tagen Mücken, Wespen und andere Plagegeister aus der Wohnung zu verbannen, bietet sich als Schutz Fliegengitter Meterware bestens an. Mit der Fliegengitter Gaze lassen sich nicht nur Türen, sondern auch Fenster und Dachfenster perfekt und äußerst wirksam vor Insekten schützen.

So können nachts die Fenster beruhigt offen gelassen werden, denn Insekten haben keine Chance mehr in die Wohnung zu gelangen. Wer es besonders günstig haben möchte, ohne auf Qualität verzichten zu müssen, kann die Fliegengitter für Dachfenster online bestellen. Im Internet bekommt man die Fliegengitter Dachfenster und Fliegengitter Türen meist günstiger als im Baumarkt. Weiterlesen

Wo darf der Schuppen stehen?

Wer ein Einfamilienhaus, ein eigenes Grundstück, einen Kleingarten oder überhaupt ein selbst genutztes Gelände hat, hat vielerlei Werkzeuge unterzubringen. Sei es der Rasenmäher, der Häcksler, die Harke oder ein Schraubstock. Wohl dem, der für solche Zwecke einen Keller besitzt. Heutzutage werden Einfamilienhäuser jedoch aus Kostengründen sehr oft ohne Keller gebaut.

Wohin dann mit all dem Zeugs? Ein Schuppen ist die Rettung. Zumal in den meisten Bundesländern ein Schuppen bis 6 m² ohne besondere Baugenehmigung errichtet werden darf. Manch einer nutzt dafür auch eine bereits bestehende Garage mit. 6 m² ist kein großer Schuppen. Weiterlesen

Schlich und effektiv – der Sichtschutz aus Holz

Jeder Hausbesitzer, der nicht Tag für Tag den Blicken seiner Nachbarn ausgesetzt sein möchte, sollte sich über einen Sichtschutz Gedanken machen. Ein Sichtschutzzaun aus Holz wäre die richtige Lösung, doch vor Baubeginn muss sich jeder mit diesem Vorhaben über die Verordnungen der Gemeinde erkundigen, damit es hinterher kein böses Erwachen gibt und auch beim Bau ist einiges zu beachten.

Der Sichtschutz darf in einigen Gemeinden nur eine bestimmte Höhe haben und in manchen Fällen spielt auch das Material eine gewisse Rolle. Ist das jedoch alles geklärt worden, kann mit dem Aufbau begonnen werden. Weiterlesen

Ist ein Immobilienbau zum Festpreis möglich?

Häuslebauer haben es nicht leicht. Viele Dinge gibt es zu beachten. Denn bereits die Planungsphase hat es in sich: Kann der passende Bauplatz gefunden werden? Wer wird der Bauleiter: Der Architekt oder eine dritte Person? Müssen wir alle Handwerker für die verschiedenen Gewerke selber beauftragen? Wie steht es mit einer Montagefirma, die all diese Aufgaben übernimmt? Oder geben wir den gesamten Auftrag aus der Hand und lassen uns ein schlüsselfertiges Haus zum „Festpreis“ bauen?

Achtung: Alarmglocke!

Wer sich mit Anzeigen beschäftigt, die großzügig ein Bauen zum Festpreis oder ein schlüsselfertiges Haus anbieten, der sollte sehr vorsichtig mit den Aussagen dieses Unternehmens umgehen. Weiterlesen

Pflanzenschutz für den Garten zuhause

Jeder der einen Garten bewirtschaftet, möchte, dass dieser grünt und blüht. Und möglichst Erträge abwirft. Wobei die Erträge nicht unbedingt dazu dienen sollen, das Haushaltsbudget zu entlasten. Obwohl, Schrebergarten wurden im vergangenen Jahrhundert genau zu diesem Zweck geschaffen.

Die Menschen hatten wenig zu essen und kein Geld, sich etwas zu kaufen. Sie nutzten deshalb jede Gelegenheit, um in ihren Gärten Kartoffeln, Gemüse und andere, für den Verzehr geeignete Produkte, herzustellen. Weiterlesen

Metall als Hoftormaterial

Wir verraten Ihnen worauf Sie beim Kauf eines Gartentores achten sollten

Ist man Hausbesitzer dann sollte man sein Anwesen und seine Privatsphäre sichern. Meistens stehen Vertreter und ungebetene Gäste vor der Tür. Man sollte solche Situationen unterbinden. Die Kaufabsicht von Gartentür scheint hier effektiv zu sein. Mit einer Gartentür oder einem Hoftor können Sie schnell das Grundstück mit Privatsphäre umgeben. Will man die Einfahrt des Grundstückes schützen kann man Gartentore, Einfahtstore oder Hoftore benutzen.

Das Gartentor und die zahlreichen Ausführungen

Will man sein Grünstück absichern dann kann man die Anlage der Zäune mit den oben genannten Toren abschließen. Die Auswahl an Gartentoren bzw. Hoftoren ist umfangreich, was eine Auswahl für das eigene Grundstück schwierig macht. Weiterlesen

Bio im eigenen Garten

Das eigentliche Verständnis des Begriffes „Bio“ geht weit über den bloßen Anbau earth-405096_640von Obst und Gemüse im eigenen Garten, oder dem Kauf von sogenannten „biologisch“ angebauten oder hergestellten Lebensmitteln hinaus. Für den eigenen kleinen Nutzgarten spricht das mittlerweile vielfach umgesetzte Theorem der Permakultur. Dies ist eine wissenschaftlich, theoretische Konzeption, die mit diversen Musterebenen arbeitet. Ein Spiegelbild findet sich in den „Pattern Language“ des Architekten Christopher Alexander.

Der Grundsatz, nachdem nachhaltige Effizienz der kurzfristigen vorzuziehen ist, führt zu der Schlussfolgerung, dass selbst gestaltete Gartensysteme vorzugsweise klein zu halten sind, um eine Ertragsmaximierung zu erreichen. Es wird deutlich, dass die ständige Vergrößerung eine Verschwendung von Energie darstellt. Weiterlesen

Der Zaun – Solide und sicher

droplets-217029_640(1)Ein Zaun ist in erster Linie dazu da bei einem Grundstück gewisse Grenzen aufzuzeigen. Er soll nicht nur optisch etwas hermachen, sondern auch eine Sicherheitsfunktion erfüllen. Ein Maschendrahtzaun ist nicht dazu geeignet etwas zu repräsentieren, sondern eher etwas um einen Nutzgarten abzugrenzen. Auch wenn der Maschendrahtzaun günstig und flexibel ist und auch wenn er allein aufgestellt werden kann, für einen Vorgartenzaun taugt das Material eher nicht.

Ob es Edelstahl sein soll, Holz oder Aluminium einen Zaun gibt es in unendlich vielen Varianten und Materialien. In letzter Zeit wurde jedoch der Doppelstabmattenzaun, wie unter anderem auf http://www.doppelstabmattenzaun-versand.de/stabgitterzaun-sicherheit-und-modernes-design/ beschrieben wird, wieder populär. Über Jahre hinweg war er der Industrie vorbehalten, das er eher etwas klobig wirkte. Heute kann ein Doppelstabmattenzaun als Gartenzaun oder als Gartentor verwendet werden, denn auch in filigraner Ausführung ist er zu haben. Weiterlesen

Der eigene Garten und Permakultur

Zuerst einmal wird man sich fragen, was denn Permakultur eigentlich sein soll. potato-373822_640Permafrost, den kennt man, – aber Permakultur? Das Konzept der Permakultur, denn es ist ein Plan, eine laufende Idee, wurde hoffähig gemacht in den Siebzigerjahren. Die zwei Australier David Holmgren und Bill Mollison erschufen einen Gegenentwurf zum zeitgenössischen industriellen Agrarmodell.

Sie formulierten die Kreisläufe des Biologischen Landbaus neu. Sie beschrieben den negativen Einfluss der Monokulturen, Pestizidanwendung, die Wasser und Boden verschmutzt, die Biodiversität nachhaltig reduziert und der Erosionsbildung des Bodens rasenden Vorschub leistet. Permakultur nun möchte nachhaltige und naturnahe Kreisläufe verwirklichen. Es stellt ein Denkprinzip dar, das die Bereiche der Landschaftsplanung, der Versorgung mit Energie sowie die Gestaltung sozialer Infrastrukturen beinhaltet. Weiterlesen

Ungeziefer, Nützlinge, Mitbewohner, Nutzpflanzen und Unkraut

Im Garten ist niemand allein. Irgendwer ist immer da, selbst wenn der Gärtner guinea-pig-470697_640glaubt, hier ist niemand zuhause. Und die, die immer dort zuhause sind, sind die eigentlichen Bewohner. Wir Menschen sind nur Gäste in unserem eigenen Garten.

Denn die Dauerbewohner leben dort ständig, dulden uns lediglich. Es sind die Tiere und Pflanzen, die, ob vom Gärtner beabsichtigt oder nicht, dort ihre Heimat haben, wo wir einen schönen Garten benötigen. Der Mensch in seiner unnachahmlichen Arroganz teilt diese Lebewesen in Nützlinge, Ungeziefer, Schädlinge, Unkraut und Nutzpflanzen ein. Welche Anmaßung! Weiterlesen

1 2 3 4