Doppelstabzäune bieten Sicherheit gegen Einbrüche

Wer sein Grundstück umzäunen möchte, der legt bei der Kaufauswahl des Zaunes meist vor allem auf zwei Aspekte verstärkt Wert: Zum einen soll der Zaun optischen Ansprüchen genügen und eine Bereicherung für das Grundstück sein, zum anderen soll er natürlich eine stabile Umzäunung darstellen, die unerwünschte Besucher fernhält. Doppelstabzäune erfüllen all diese Anforderungen. Sie besitzen ein modernes Design, das sich angenehm unaufdringlich präsentiert und sich daher sehr harmonisch in das Gesamtbild des Grundstücks einfügt. Wer es stattdessen etwas verspielter bevorzugt, der findet den Doppelstabmattenzaun auch mit diversen Schmuck-Elementen und Ornamenten, die ihm eine besonders dekorative Ausstrahlung verleihen. Doch auch in ihrer schlichten Form sind Doppelstabzäune ein angenehmer Hingucker. Hinzu kommt ihre Stabilität, die ihnen unter den verfügbaren und gängigen Zaunvarianten ein Alleinstellungsmerkmal verleiht. Denn es mag kaum einen anderen Zaun geben, der eine solch solide Verarbeitung bietet.

Schon die Industrie vertraut auf Doppelstabzäune

Dies ist auch der Grund, warum sich Doppelstabzäune vermehrt als Umzäunung von Industriegeländen finden. Schließlich geht es dort meist um den Schutz hochwertiger Güter, so dass man sich zu 100% auf die Bauweise des Zauns verlassen muss. Fatal wäre es, würde sich die Zaunanlage leicht mechanisch bearbeiten lassen, so dass sie von Einbrechern beispielsweise aufgesägt oder auseinandergebogen werden könnte.

Weiterlesen

Dachrenovierung selbst gemacht

Selber machen und selber renovieren bedeutet Geld zu sparen. Kann man etwa auch ein Dach selbst renovieren und welche Dinge sind zu beachten. Viele Dächer sind bei ihrer Eindeckung in die Jahre gekommen und wer überlegt sein Dach selbst zu renovieren, der kann dies natürlich auch selbst. Etwa ein Flachdach oder aber auch ein Sattel- oder Spitzdach sind einfach zu renovieren. Das Flachdach stellt meist eine Herausforderung dar, kann aber in Eigenregie gut selbst renoviert werden und was man an Handwerkerleistung spart, kann man gegebenenfalls in bessere Materialien investieren.

Das Flachdach ist einfach zu renovieren

Flachdächer sollten von Zeit zu Zeit überholt werden und wenn man sich etwas Gutes gönnen will, dann kann man ein Flachdach auch mit einem Bewuchs versehen, der isoliert und gleichzeitig überschüssiges Regenwasser aufnimmt. Etwa die Garage oder ein Anbau der mit eine Flachdach versehen ist, kann so renoviert werden und es kann zusätzlich Dichtigkeit erreicht werden. Nimmt man an, dass man eventuell schadhafte Stellen wieder flicken möchte, dann kann man es sich auch einfacher machen.

Weiterlesen

Was genau versteht man unter Gabione?

Eine Gabione ist ein stein- oder metallbasiertes Konstrukt, das hergestellt wird, um eine starke Stützmauer zu schaffen. Gabionen bestehen normalerweise aus geschweißten oder ungeschweißten Drahtgitterkörben, die mit Steinen, Betonblöcken, Beton oder Erde gefüllt sind. Eine Gabionenwand wird hauptsächlich als Straßen- und Bahndämme, Dämme und Stützmauern verwendet. Gabionen werden auch verwendet, um Niagara Escarpment-Stützmauern in Bereichen zu stützen, die für Steinschlag anfällig sind. Gabionen sind schlussendlich vielseitig einzusetzen und aufgrund des Materials sehr beliebt.

Der Standort ist entscheidend!

Der Bau einer Gabione ist ein komplexer Prozess, der Planung und Präzisionsarbeit erfordert. Der erste Schritt zu den neuen Gabionen ist die Wahl eines geeigneten Standortes für die Gabione. Suchen Sie sich einen Bereich abseits von Häusern und sicher vor herabfallenden Gegenständen. Die Gabione sollte eben sein, damit die Steine ​​nicht herausfallen – der Standort sollte eben genug sein, um dies zu ermöglichen. Darüber hinaus muss der Bereich, in dem Sie die Gabionen platzieren, stark genug sein, um sie zu halten – dies verhindert, dass die Gabionen sich verschieben und möglicherweise auseinanderfällen.

Weiterlesen

Renovierung vom Badezimmer

Die Wellness Oase daheim ist das Bad. Hier verbringen Damen und Herren viel Zeit. Einige mögen es rustikal, andere hingegen modern. Oft bleibt die Frage offen lieber eine Dusche oder eine Badewanne. In einem sind sich aber alle einig, die Einrichtung soll ansprechend sein.

Planungsphase

Vor Beginn der Renovierung ist zu planen, was geändert werden soll, was ist von der Größe der Räumlichkeit her möglich und wie hoch das zur Verfügung stehende Budget ist. Beschränken sich die Renovierungsarbeiten auf das Verlegen von Fliesen oder das Tapezieren bzw. Streichen der Wände, ist zunächst zu ermitteln, wie viel Material benötigt wird. Ist eine neue Badewanne oder Dusche geplant, sollten die Anschlussmöglichkeiten und die Abflüsse geprüft werden.

In diesem Fall sind es die Fliesen, die nicht mehr für die richtige Atmosphäre sorgen.

Weiterlesen

So funktioniert die richtige Rasenpflege

Ein sattgrüner und strahlender Rasen gehört in jeden Garten, bei diesem Diskussionsthema sind sich Gartenliebhaber einig. Kleepflanzen und etliche andere Unkräuter zerstören häufig das Erscheinungsbild vom immergrünen Rasen. Meistens steckt dann der Maulwurf seine Nase durch den Rasen und beschädigt das Aussehen vollständig.

Für einen Gartenfreund sind solche Rasenbeschädigungen nur schwer hinzunehmen. Wir sagen Ihnen wie Sie Ihren Rasen so pflegen, dass dieser den ganzen Sommer in einem satten Grün leuchtet.

Weiterlesen

Kleine Räume nutzen

So mancher Altbau hat ziemlich kleine Zimmer, aber auch die können durchaus gemütlich eingerichtet werden. Das Problem ist nämlich nicht der Mangel an Platz, sondern die Ideen sich seine eigene Wohlfühloase zu schaffen.

Zuerst sollte man sich um die Wände und Fußböden kümmern, mit den richtigen Farben können Zimmer optisch um einiges vergrößert werden. Das es unbedingt weiße Wände sein müssen, bleibt einmal dahingestellt, doch Decken und Wände sollten schon einen hellen Pastellton bekommen. Später können dann, je nach Geschmack farbliche Akzente gesetzt werden.

Während dunkle Möbel ein Zimmer optisch schrumpfen lassen, kann eine helle Schrankwand einen Raum größer wirken lassen und auch bei dem Bodenbelag gibt es ein paar Tricks. Sollen zum Beispiel, Dielen verlegt werden, macht es einiges aus, wenn längs angelegt werden, das streckt einen Raum. Ist das Zimmer eher schmal, muss Parkett oder Laminat quer verlegt werden.

Weiterlesen

Insekten fern halten

Oftmals reichen Insektenschutzfenster nicht mehr aus, um Insekten während der Sommerzeit aus der Immobilie fernzuhalten. Über längere Zeit geöffnete Balkon- und Terrassentüren locken Insekten an und verbreiten sich in den Räumen. Die chemische Keule oder unschöne Lamellen-Vorhängen zu nutzen, ist nicht jedermanns Sache. Mit einem Insektenschutz für Schiebetüren gibt es eine Lösung, der Umwelt zu Gute kommt und eine besondere Impression bei der Optik hinterlässt. Neben der Insektenschutz Tür kommen natürlich auch die Insektenschutz Fenster zum Einsatz. Auf der Seite insektenschutz-markt.de findet man jede menge Informationen rund um das Thema Insektenschutz.

Wegen der durchdachten Konzepte bietet die Schiebetür eine gute Möglichkeit, als neuartiger und zuverlässiger Insektenschutz die Plagegeister fernzuhalten. Die Montage für eine Schiebetür benötigt nur wenig Platz vor der Balkon- oder Terrassentür. Bei einem abgeschlossenen Einsatz wird sie einfach durch eine Laufschiene an die Seite geschoben.

Weiterlesen

Schädlingsbekämpfung im Garten

Erdhaufen im Garten müssen nicht zwangsläufig immer auf Maulwürfe zurückgeführt werden, denn es gibt noch einen anderen Schädling der eine Gartenbesitzer zur Weißglut treiben kann: Die Wühlmaus. Sie hinterlassen ähnliche Hügel, doch im Gegensatz zu einem Maulwurf unterliegen die Wühlmäuse der Bundesartenschutz-Verordnung.

Das heißt: Die Tiere dürfen auf gar keinen Fall getötet werden, treten sie jedoch als Schädling auf können sie bekämpft werden.

Die Wühlmaus ist etwa 22 Zentimeter lang und hat in den meisten Fällen ein graues Fell. In freier Wildbahn können sie durchaus ein Alter von drei bis vier Jahren erreichen.

Sie können große Schäden anrichten

Gerade wenn sich Bäume im Garten befinden sind diese besonders gefährdet, denn Wühlmäuse hinterlassen an ihnen erhebliche Schäden die nicht mehr reguliert werden können. Sie nagen liebend gern an den Wurzeln und schnell welken die Blätter und der Baum wächst nur noch kümmerlich weiter. Auch an der Stammbasis des Baumes sind gravierende Schäden zu erkennen, vor allem im Herbst und im Frühwinter, denn dann finden die Tiere nur wenig Futter und behelfen sich so weiter.

Falls sich Wühlmäuse den Garten als neues Zuhause gesucht haben, kann das gut an den zerstörten Grasnarben erkannt werden, außerdem verteilen sich unregelmäßig Erdhaufen über eine große Fläche. Daher wird oft zuerst an einen Maulwurf gedacht, wenn diese Haufen gesehen werden.

Den Schädling erkennen

Der beste Beweis, dass es sich um eine Wühlmaus handelt wird am Eingang des Hügels erkannt. Bei Maulwürfen findet sich das Loch mittig auf dem Hügel bei der Maus führt es darunter zu einem kleinen, ovalen Eingang. Beobachtet man den Erdhügel können Wurzeln, Blumenzwiebeln und andere Pflanzenteile erkannt werden von dem sich die Wühlmäuse ernähren. Die Maus stellt einen Garten Besitzer oft vor eine harte Zerreißprobe, denn sie darf auf keinen Fall getötet werden. Innerhalb von kürzesterZeit schafft es aber eine Wühlmaus Zierpflanzen, Gemüsekulturen oder Blumen zu zerstören.

Handelt es sich wirklich um eine Wühlmaus hilft es in vielen Fällen Knoblauch auf und an den Hügel zu legen, da ihm eine abwehrende Eigenschaft zugeschrieben wird. Auch wenn Knoblauch nicht sofort helfen sollte, auf dem Speiseplan der Wühlmaus steht er jedenfalls nicht. Auch Narzissen, Steinklee, Traubenhyazinthe oder Wolfsmilch sollen die gleichen Eigenschaften haben.

Erfreuen Sie sich an einem gesunden Teich

Ein Teich mit gemischter Bepflanzung, gesunden Pflanzen und einer ausgezeichneten Wasserqualität kann einen gewissen Schädlingsdruck ohne weiteres aushalten. Bei starkem Befall sollte allerdings der Rat eines Experten eingeholt werden.Vor allem sollte aber beachtet werden, dass beim Einsatz von Insektiziden auch andere Wassertiere geschädigt werden können. Daher sollte man nie dieselben Mittel einsetzen, die für Landpflanzen verwendet werden, sondern man sollte sich speziell für Wassergärten geeignete Präparate besorgen.

Seerosenschädlinge

Seerosen werden vor allem durch Seerosenblattkäfer bedroht. Die nur wenige Millimeter großen, dunklen Larven der Blattkäfer nagen Gänge und Löcher in die Oberseiten der Schwimmblätter, bis diese absterben. Weiterlesen

So machen Sie Ihr Zuhause mit Garten zum persönlichen Paradis

Sich im eigenen Haus richtig rundum wohlfühlen, dies ist für jeden wohl der wichtigste Punkt. Allerdings gibt es hierzu auch einige Dinge zu beachten, die sich gerade in der modernen Zeit bemerkbar machen können. Wer es richtig schön haben möchte zuhause, der muss auch einiges investieren und sich vor allem die Zeit dafür nehmen.

Nicht nur das Haus ist natürlich wichtig, sondern vor allem der Garten und das damit verbundene Grundstück, denn mit einem richtig schönen Grundstück ergeben sich hervorragende Möglichkeiten um sich so einen tollen Freiraum zu schaffen, der gerade für die vielen tollen Möglichkeiten eine gute Chance bietet um langfristig zuhause entspannen zu können. Weiterlesen

1 2 3 4